electro-space monthly ist ein offenes Format, wo ich mit und über Musik berichte. Ich könnte es auch als das musikalische Kalenderblatt bezeichnen. Das Ergebnis können Mixe, Podcasts und/oder Blogbeiträge sein.
In den vergangenen beiden Jahren habe ich als Blogchallenge das A-Z der elektronischen Musik veröffentlicht, wo es um Musik ging, die mich beeinflusst hat. Während ich daran arbeitete, wurde mir schnell klar, dass ich nicht ansatzweise über das berichtet hatte, was noch lohnenswert gewesen wäre. Also setzte ich 2021 mit der Serie 30 Jahre Musik fort.
Das Resultat waren Beiträge und Podcasts. Zusammen mit der Plattenkiste und Im Orbit erschien so jede Woche ein neuer Beitrag und ein Podcast. So sind eine Menge Zeit und Arbeit in die Projekte geflossen. Die kann ich auf die Dauer nicht mehr aufbringen. Aber es soll hier weiterhin um Musik gehen.
Es passiert mir immer noch, dass ich ein Album in die Hand nehme oder etwas Neues entdecke, was ich für erwähnenswert erachte. Genau dafür ist jetzt electro-space monthly da. In erster Linie wird es die logischen Fortsetzung der beiden Serien sein. Aber vielleicht findet sich doch mal ein Künstler, mit dem ich mich über den musikalischen Tellerrand hinaus unterhalten kann.
In erster Linie verarbeite ich Themen, die mir in den Kopf schießen. Solltet ihr aber Wünsche oder Ideen haben, die ich aufgreifen soll oder wo ihr denkt, dass darüber zu wenig gesprochen oder geschrieben wird, lasse ich mich gern inspirieren. Kontaktaufnahme ist jederzeit über das Impressum möglich.
Januar 2022: Björk
Februar 2022: Since Then
März 2022: Fire Recordings – Die Anfänge
April 2022: after 6 a.m.
Mai 2022: Atari Teenage Riot
Juni 2022: Eigene Musikproduktion
Juli 2022: Mijk van Dijk

August 2022: Dub-Techno
September 2022: Kanzleramt
Oktober 2022: Diane Charlemagne
November 2022: Rhythm King / Late 80’s dance music
Dezember 2022: Analogue Sounds
Januar 2023: Screamtracker Tracks
Februar 2023: Filmmusik / Soundtracks
März 2023: The KLF
April 2023: Techno ist tot

August 2023: Wir sind Helden
September 2023: Portishead

Oktober 2023: Blumfeld

November 2023: Ilsa Gold

Dezember 2023: Von GTO bis Technohead
